Binge Eating Saga – Prolog

📚 Lesezeit: 2 Minuten

Stell dir vor du bist eine Schüssel und nach einem durchschnittlichen Tag in deinem kleinen, dunklen Kastenabteil darfst du raus und hast endlich Zeit, dir selbst etwas Behaglichkeit zu schenken.

Tagsüber bist du eine Stütze für andere Schüsseln, die auf dir lagern und ein toller Zuhörer für Herrn Suppenteller und Frau Kaffeetasse. Und während am Abend Herr Glas auf ein paar Drinks in eine Bar geht, nimmst du dir Zeit an einem anonymen Hotelbuffet, um deine innere Leere so richtig zu füllen bis das ganze Speisen-Angebot über deinen Schüsselrand quillt.

So geht Binge-Eating.

Binge-Eating ist ein Hilfsmittel, sich selbst Wärme und Befriedigung zu schenken. Zugegeben – es ist eine ziemlich dumme Form. Es ist genauso falsch wie sich den Alltag mit Liter-weise Alkohol runterzuspülen oder irgendeine andere Form von Drogen zu konsumieren.

Binge-Eating ist ein Ritual, bei dem man sich unheimlich große Mengen an Essen zuführt. Und zwar so lange, bis man entweder nichts mehr hat oder nicht mehr kann. In ersterem Fall kann es auch durchaus passieren, dass man sich nochmal etwas beschafft (also nochmal zum fiktiven Buffet geht). Während dieser „Binge-Eating-Attacke“ ist man in einer Art Trance. Ähnlich wie beim „Ansaufen“ verliert man für eine gewisse Zeit die Kontrolle über sich selbst. Dafür bekommt man kurzzeitig Wärme und Behaglichkeit. Bis die Magenschmerzen überhand nehmen.

Bing-Eating ist der Begleiter einer Essstörung. Man macht es nicht weil man Hunger hat. Wir reden hier nicht von zu viel Essen oder Überessen. Wir reden nicht von dem einen zusätzlichen Stück Kuchen. Wir sprechen von der unkontrollierten Zufuhr von tausenden Kalorien ohne körperlichen Grund.

Binge-Eating ist für den Moment dein Freund, dein Zuhörer, die Aufmerksamkeit, die deinem Körper und deinem Geist fehlt, deine Me-Time des Tages. An guten und an schlechten Tagen. Binge-Eating tarnt sich als trojanisches Pferd, als dein Freund oder als Ausgleich den jeder von uns benötigt. Binge-Eating läuft grundsätzlich in der Einsamkeit ab. Man macht es nicht in der Gruppe, mit Freunde oder mit Kollegen.

Tausende inhalierte Kalorien – und das durchaus mehrmals pro Woche – sorgen natürlich bei einer gewissen Regelmäßigkeit für eine drastische Gewichtszunahme. Mit einem Binge-Eating Anfall zerstört man locker die eingesparten Kalorien einer ganzen Woche Diät.

Binge-Eating ist der Ausdruck eines persönlichen Ungleichgewichts und unter anderem dafür verantwortlich, dass „Iss einfach weniger“ bei adipösen Menschen nicht zwangsläufig funktioniert.

Wie sich Binge-Eating bei mir konkret äußert und wie ich langsam lerne, was man stattdessen tun kann, erzähle ich euch in den folgenden Teilen der „Binge Eating Saga“.

Beitragsbild - https://unsplash.com/@ulysse_pcl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.