
Gelesen: Abnehmen für hoffnungslose Fälle
Aus dem Einband:
Einen Gummiring ans Handgelenk schnalzen lassen, wenn das Verlangen nach Essen gerade übermächtig wird. Oder heißes Kerzenwachs auf den Oberarm tropfen. Oder ganz laut Heavy Metal hören. Oder mindestens zwei Minuten lang die Nase in eine Packung Gummibären stecken. Und sich niemals Druck wegen Sport machen: Die Methoden für Abnehmen in diesem Buch stammen aus der Suchtmedizin. Sie sind brutal, effizient und wissenschaftlich fundiert.
Dr. Shird Schindler ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. Er leitet das Zentrum für Suchtkranke und die Station für forensische Akutpsychiatrie und Begutachtung im Sozialmedizinischen Zentrum Baumgartner Höhe in Wien.
Ich habe mich in den 250 Seiten sehr sehr oft wiedergefunden. Die beschriebenen Situationen kann ich wirklich 1:1 so bestätigen.⠀
Im Buch selbst sind ein paar Ernährungstipps dabei, die jetzt nicht wirklich was neues waren. Interessanter war für mich so der 28-Tage „AntiSuchtFahrplan“, der mein Herz aufgrund der Luftfahrt-Metaphern natürlich sofort erobert hat. Teile davon habe ich eigentlich unbewusst schon angwendet. Für die Details werde ich mir aber zukünftig ein wenig mehr Zeit nehmen. Ebenso werde ich den Anti-Craving-Mitteln mehr Aufmerksamkeit schenken.
Ein sehr kurzweiliges Buch, das man bedenkenlos kaufen und auch lesen sollte. Zumindest wenn man öfter mal über „abnehmen“ nachdenkt.